| | | | | 1 | 2 |
3- Subbotnik Plenum
Subbotnik Plenum 3. November 2025 17:00 - 18:00 Wenn Ihr Bock habt mitzumachen oder eine eigene Veranstaltung bei uns durchführen wollt, kommt Montags um 17 Uhr vorbei! Gerne könnt ihr euch vorher auch per Mail ankündigen über info@subbotnik-chemnitz.de Weitere Details anzeigen - Lindy Hop
Lindy Hop 3. November 2025 19:00 - 21:30 Jeden Montag! Erst wird geübt, danach Social Dance mit offener Bar. Für weitere Infos schaut gern auf deren Website oder schreibt einfach eine Mail an: kontakt@lindyhop-chemnitz.de Der Kurs ist kostenfrei, um eine Spende wird gebeten. Weitere Details anzeigen - Die Partei Stammtisch
• • • | | 5- Kinder- und Jugendtreff
Kinder- und Jugendtreff 5. November 2025 14:00 - 21:00 Ihr sucht einen Ort an dem ihr nach der Schule, Berufsschule, Ausbildung oder Arbeit abhängen könnt? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Die Türen stehen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab einen Alter von 6 Jahren offen. - Musikanlage bis hin zu Konzerttechnik
- professionelle Kickertische
- eine weitläufiger Hof mit Garten, Feuerstellen, Sitzmöglichkeiten
- Straßenbahnen als Übungsfläche für Graffiti oder einfach drin zum abhängen
Weitere Details anzeigen - Cafete
Cafete 5. November 2025 15:00 - 20:00 Alles vegan, alles solidarisch & kein Konsumzwang. Ihr dürft eure eigenen Getränke/Speisen mitbringen und einfach da sein, lesen, schreiben.Ihr habt Lust mitzumachen, backt gerne oder wolltet schon immer wissen, wie eine echte Barista-Kaffeemaschine funktioniert? Meldet euch bei uns am Tresen! Weitere Details anzeigen - Offenes Rabbaz-Treffen
- Technik-Sprechstunde
Technik-Sprechstunde 5. November 2025 17:00 - 19:00 - Einrichtung sicherer Kommunikation für Telefon, Laptop und E-Mail
- Problemlösung für Betriebssysteme wie Linux und Tails
- Einführung in Linux und Tails
- Google-freie Telefone einrichten
- Datensicherung und -rettung
- Reparatur von Haushaltsgeräten und Werkzeug
- Kontakt:
- E-Mail: techniksupport_kms@riseup.net (PGP auf Anfrage)
- Jabber: techniksupport_kms@jabber.systemli.org
- Signal und Telegram: +49 151 68738369Telegram Kanal "Techniksupport KMS" für Datenschutzartikel abonnieren.
Weitere Details anzeigen - Solidarische Küche
Solidarische Küche 5. November 2025 20:00 - 21:30 Die SoKü (Solidarische Küche) spielt eine zentrale Rolle in europäischen Städten für die linke Bewegung, bietet einen emanzipatorischen Raum und strebt eine hierarchielose, diskriminierungsfreie Umgebung an. Doch der immense Aufwand wird oft übersehen. Unser Ziel ist ein emanzipatorischer Raum ohne Hierarchien, in dem alle aktiv am Zusammenleben teilhaben. Leider sind wir erschöpft und können nur den "Mindestbetrieb" aufrechterhalten. Kritik und das Gefühl der Dienstleisterrolle belasten uns. Es ist an der Zeit, dass alle mitmachen und unseren Raum gestalten, damit die SoKü weiterbestehen kann. Weitere Details anzeigen • • • • • | 6- Sub Terra Studio (Offene Werkstatt)
Sub Terra Studio (Offene Werkstatt) 6. November 2025 13:00 - 19:00 Sub Terra Studio ist die offene Werkstatt des Subbotnik e.V. in Chemnitz Bernsdorf. Wie der Name es andeutet, befindet sie sich unter der Erde. Dinge entstehen hier aber nur scheinbar im Verborgenen, den die Werkstatt ist für alle zugänglich. Wir schaffen einen Ort mit Charme und einer fehlerfreundlichen Atmosphäre, damit ihr eure Arbeiten mit Tiefe und Substanz ausführen könnt! Während unser Öffnungszeiten ist immer eine Ansprechperson vor Ort, die euch die Werkstatt und Einrichtung zeigt, eine kurze Einweisung vornimmt und auch je nach euren Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Ihr könnt euch gerne vorab per Mail anmelden, um eine konkrete Reparatur oder Idee abzusprechen oder kommt einfach zu unserer Öffnungszeit vorbei. Weitere Details anzeigen - Kinder- und Jugendtreff
Kinder- und Jugendtreff 6. November 2025 14:00 - 19:00 Ihr sucht einen Ort an dem ihr nach der Schule, Berufsschule, Ausbildung oder Arbeit abhängen könnt? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Die Türen stehen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab einen Alter von 6 Jahren offen. - Musikanlage bis hin zu Konzerttechnik
- professionelle Kickertische
- eine weitläufiger Hof mit Garten, Feuerstellen, Sitzmöglichkeiten
- Straßenbahnen als Übungsfläche für Graffiti oder einfach drin zum abhängen
Weitere Details anzeigen • • | 7- Freitagstresen
Freitagstresen 7. November 2025 19:00 - 21:30 Zu unserem wöchentlichen Freitagstresen gibt es verschiedenste Formen von Inputs, seien es Vorträge, Filme oder Tanzabende.Freut euch auf Veranstaltungen mit dem Bündnis Chemnitz Nazifrei, der Feministischen Antifaschistischen Jugendaktion, Aufstehen gegen Rassismus, der Linksjugend, der Grünen Jugend, Students for Future und Fridays for Future, KRETA, Different People e.V. und der Queerbar. Weitere Details anzeigen • | 8 | 9 |
10- Lindy Hop
Lindy Hop 10. November 2025 19:00 - 21:30 Jeden Montag! Erst wird geübt, danach Social Dance mit offener Bar. Für weitere Infos schaut gern auf deren Website oder schreibt einfach eine Mail an: kontakt@lindyhop-chemnitz.de Der Kurs ist kostenfrei, um eine Spende wird gebeten. Weitere Details anzeigen - Die Partei Stammtisch
• • | | 12- Kinder- und Jugendtreff
Kinder- und Jugendtreff 12. November 2025 14:00 - 21:00 Ihr sucht einen Ort an dem ihr nach der Schule, Berufsschule, Ausbildung oder Arbeit abhängen könnt? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Die Türen stehen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab einen Alter von 6 Jahren offen. - Musikanlage bis hin zu Konzerttechnik
- professionelle Kickertische
- eine weitläufiger Hof mit Garten, Feuerstellen, Sitzmöglichkeiten
- Straßenbahnen als Übungsfläche für Graffiti oder einfach drin zum abhängen
Weitere Details anzeigen - Cafete
Cafete 12. November 2025 15:00 - 20:00 Alles vegan, alles solidarisch & kein Konsumzwang. Ihr dürft eure eigenen Getränke/Speisen mitbringen und einfach da sein, lesen, schreiben.Ihr habt Lust mitzumachen, backt gerne oder wolltet schon immer wissen, wie eine echte Barista-Kaffeemaschine funktioniert? Meldet euch bei uns am Tresen! Weitere Details anzeigen - Solidarische Küche
Solidarische Küche 12. November 2025 20:00 - 21:30 Die SoKü (Solidarische Küche) spielt eine zentrale Rolle in europäischen Städten für die linke Bewegung, bietet einen emanzipatorischen Raum und strebt eine hierarchielose, diskriminierungsfreie Umgebung an. Doch der immense Aufwand wird oft übersehen. Unser Ziel ist ein emanzipatorischer Raum ohne Hierarchien, in dem alle aktiv am Zusammenleben teilhaben. Leider sind wir erschöpft und können nur den "Mindestbetrieb" aufrechterhalten. Kritik und das Gefühl der Dienstleisterrolle belasten uns. Es ist an der Zeit, dass alle mitmachen und unseren Raum gestalten, damit die SoKü weiterbestehen kann. Weitere Details anzeigen • • • | 13- Sub Terra Studio (Offene Werkstatt)
Sub Terra Studio (Offene Werkstatt) 13. November 2025 13:00 - 19:00 Sub Terra Studio ist die offene Werkstatt des Subbotnik e.V. in Chemnitz Bernsdorf. Wie der Name es andeutet, befindet sie sich unter der Erde. Dinge entstehen hier aber nur scheinbar im Verborgenen, den die Werkstatt ist für alle zugänglich. Wir schaffen einen Ort mit Charme und einer fehlerfreundlichen Atmosphäre, damit ihr eure Arbeiten mit Tiefe und Substanz ausführen könnt! Während unser Öffnungszeiten ist immer eine Ansprechperson vor Ort, die euch die Werkstatt und Einrichtung zeigt, eine kurze Einweisung vornimmt und auch je nach euren Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Ihr könnt euch gerne vorab per Mail anmelden, um eine konkrete Reparatur oder Idee abzusprechen oder kommt einfach zu unserer Öffnungszeit vorbei. Weitere Details anzeigen - Kinder- und Jugendtreff
Kinder- und Jugendtreff 13. November 2025 14:00 - 19:00 Ihr sucht einen Ort an dem ihr nach der Schule, Berufsschule, Ausbildung oder Arbeit abhängen könnt? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Die Türen stehen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab einen Alter von 6 Jahren offen. - Musikanlage bis hin zu Konzerttechnik
- professionelle Kickertische
- eine weitläufiger Hof mit Garten, Feuerstellen, Sitzmöglichkeiten
- Straßenbahnen als Übungsfläche für Graffiti oder einfach drin zum abhängen
Weitere Details anzeigen • • | 14 | 15 | 16 |
17- Subbotnik Plenum
Subbotnik Plenum 17. November 2025 17:00 - 18:00 Wenn Ihr Bock habt mitzumachen oder eine eigene Veranstaltung bei uns durchführen wollt, kommt Montags um 17 Uhr vorbei! Gerne könnt ihr euch vorher auch per Mail ankündigen über info@subbotnik-chemnitz.de Weitere Details anzeigen - Lindy Hop
Lindy Hop 17. November 2025 19:00 - 21:30 Jeden Montag! Erst wird geübt, danach Social Dance mit offener Bar. Für weitere Infos schaut gern auf deren Website oder schreibt einfach eine Mail an: kontakt@lindyhop-chemnitz.de Der Kurs ist kostenfrei, um eine Spende wird gebeten. Weitere Details anzeigen - Die Partei Stammtisch
• • • | | 19- Kinder- und Jugendtreff
Kinder- und Jugendtreff 19. November 2025 14:00 - 21:00 Ihr sucht einen Ort an dem ihr nach der Schule, Berufsschule, Ausbildung oder Arbeit abhängen könnt? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Die Türen stehen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab einen Alter von 6 Jahren offen. - Musikanlage bis hin zu Konzerttechnik
- professionelle Kickertische
- eine weitläufiger Hof mit Garten, Feuerstellen, Sitzmöglichkeiten
- Straßenbahnen als Übungsfläche für Graffiti oder einfach drin zum abhängen
Weitere Details anzeigen - Cafete
Cafete 19. November 2025 15:00 - 20:00 Alles vegan, alles solidarisch & kein Konsumzwang. Ihr dürft eure eigenen Getränke/Speisen mitbringen und einfach da sein, lesen, schreiben.Ihr habt Lust mitzumachen, backt gerne oder wolltet schon immer wissen, wie eine echte Barista-Kaffeemaschine funktioniert? Meldet euch bei uns am Tresen! Weitere Details anzeigen - Solidarische Küche
Solidarische Küche 19. November 2025 20:00 - 21:30 Die SoKü (Solidarische Küche) spielt eine zentrale Rolle in europäischen Städten für die linke Bewegung, bietet einen emanzipatorischen Raum und strebt eine hierarchielose, diskriminierungsfreie Umgebung an. Doch der immense Aufwand wird oft übersehen. Unser Ziel ist ein emanzipatorischer Raum ohne Hierarchien, in dem alle aktiv am Zusammenleben teilhaben. Leider sind wir erschöpft und können nur den "Mindestbetrieb" aufrechterhalten. Kritik und das Gefühl der Dienstleisterrolle belasten uns. Es ist an der Zeit, dass alle mitmachen und unseren Raum gestalten, damit die SoKü weiterbestehen kann. Weitere Details anzeigen • • • | 20- Sub Terra Studio (Offene Werkstatt)
Sub Terra Studio (Offene Werkstatt) 20. November 2025 13:00 - 19:00 Sub Terra Studio ist die offene Werkstatt des Subbotnik e.V. in Chemnitz Bernsdorf. Wie der Name es andeutet, befindet sie sich unter der Erde. Dinge entstehen hier aber nur scheinbar im Verborgenen, den die Werkstatt ist für alle zugänglich. Wir schaffen einen Ort mit Charme und einer fehlerfreundlichen Atmosphäre, damit ihr eure Arbeiten mit Tiefe und Substanz ausführen könnt! Während unser Öffnungszeiten ist immer eine Ansprechperson vor Ort, die euch die Werkstatt und Einrichtung zeigt, eine kurze Einweisung vornimmt und auch je nach euren Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Ihr könnt euch gerne vorab per Mail anmelden, um eine konkrete Reparatur oder Idee abzusprechen oder kommt einfach zu unserer Öffnungszeit vorbei. Weitere Details anzeigen - Kinder- und Jugendtreff
Kinder- und Jugendtreff 20. November 2025 14:00 - 19:00 Ihr sucht einen Ort an dem ihr nach der Schule, Berufsschule, Ausbildung oder Arbeit abhängen könnt? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Die Türen stehen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab einen Alter von 6 Jahren offen. - Musikanlage bis hin zu Konzerttechnik
- professionelle Kickertische
- eine weitläufiger Hof mit Garten, Feuerstellen, Sitzmöglichkeiten
- Straßenbahnen als Übungsfläche für Graffiti oder einfach drin zum abhängen
Weitere Details anzeigen • • | 21- Freitagstresen x Ursula (Synthwave//Halle)
Freitagstresen x Ursula (Synthwave//Halle) 21. November 2025 19:00 - 21:30 Zu unserem wöchentlichen Freitagstresen gibt es verschiedenste Formen von Inputs, seien es Vorträge, Filme oder Tanzabende.Freut euch auf Veranstaltungen mit dem Bündnis Chemnitz Nazifrei, der Feministischen Antifaschistischen Jugendaktion, Aufstehen gegen Rassismus, der Linksjugend, der Grünen Jugend, Students for Future und Fridays for Future, KRETA, Different People e.V. und der Queerbar.
Ursula Weitere Details anzeigen • | | 23 |
24- Lindy Hop
Lindy Hop 24. November 2025 19:00 - 21:30 Jeden Montag! Erst wird geübt, danach Social Dance mit offener Bar. Für weitere Infos schaut gern auf deren Website oder schreibt einfach eine Mail an: kontakt@lindyhop-chemnitz.de Der Kurs ist kostenfrei, um eine Spende wird gebeten. Weitere Details anzeigen - Die Partei Stammtisch
• • | | 26- Kinder- und Jugendtreff
Kinder- und Jugendtreff 26. November 2025 14:00 - 21:00 Ihr sucht einen Ort an dem ihr nach der Schule, Berufsschule, Ausbildung oder Arbeit abhängen könnt? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Die Türen stehen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab einen Alter von 6 Jahren offen. - Musikanlage bis hin zu Konzerttechnik
- professionelle Kickertische
- eine weitläufiger Hof mit Garten, Feuerstellen, Sitzmöglichkeiten
- Straßenbahnen als Übungsfläche für Graffiti oder einfach drin zum abhängen
Weitere Details anzeigen - Cafete
Cafete 26. November 2025 15:00 - 20:00 Alles vegan, alles solidarisch & kein Konsumzwang. Ihr dürft eure eigenen Getränke/Speisen mitbringen und einfach da sein, lesen, schreiben.Ihr habt Lust mitzumachen, backt gerne oder wolltet schon immer wissen, wie eine echte Barista-Kaffeemaschine funktioniert? Meldet euch bei uns am Tresen! Weitere Details anzeigen - Solidarische Küche
Solidarische Küche 26. November 2025 20:00 - 21:30 Die SoKü (Solidarische Küche) spielt eine zentrale Rolle in europäischen Städten für die linke Bewegung, bietet einen emanzipatorischen Raum und strebt eine hierarchielose, diskriminierungsfreie Umgebung an. Doch der immense Aufwand wird oft übersehen. Unser Ziel ist ein emanzipatorischer Raum ohne Hierarchien, in dem alle aktiv am Zusammenleben teilhaben. Leider sind wir erschöpft und können nur den "Mindestbetrieb" aufrechterhalten. Kritik und das Gefühl der Dienstleisterrolle belasten uns. Es ist an der Zeit, dass alle mitmachen und unseren Raum gestalten, damit die SoKü weiterbestehen kann. Weitere Details anzeigen • • • | 27- Sub Terra Studio (Offene Werkstatt)
Sub Terra Studio (Offene Werkstatt) 27. November 2025 13:00 - 19:00 Sub Terra Studio ist die offene Werkstatt des Subbotnik e.V. in Chemnitz Bernsdorf. Wie der Name es andeutet, befindet sie sich unter der Erde. Dinge entstehen hier aber nur scheinbar im Verborgenen, den die Werkstatt ist für alle zugänglich. Wir schaffen einen Ort mit Charme und einer fehlerfreundlichen Atmosphäre, damit ihr eure Arbeiten mit Tiefe und Substanz ausführen könnt! Während unser Öffnungszeiten ist immer eine Ansprechperson vor Ort, die euch die Werkstatt und Einrichtung zeigt, eine kurze Einweisung vornimmt und auch je nach euren Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Ihr könnt euch gerne vorab per Mail anmelden, um eine konkrete Reparatur oder Idee abzusprechen oder kommt einfach zu unserer Öffnungszeit vorbei. Weitere Details anzeigen - Kinder- und Jugendtreff
Kinder- und Jugendtreff 27. November 2025 14:00 - 19:00 Ihr sucht einen Ort an dem ihr nach der Schule, Berufsschule, Ausbildung oder Arbeit abhängen könnt? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Die Türen stehen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab einen Alter von 6 Jahren offen. - Musikanlage bis hin zu Konzerttechnik
- professionelle Kickertische
- eine weitläufiger Hof mit Garten, Feuerstellen, Sitzmöglichkeiten
- Straßenbahnen als Übungsfläche für Graffiti oder einfach drin zum abhängen
Weitere Details anzeigen • • | 28- Freitagstresen x Lesung mit Martyna Linartas: Unverdiente Ungleichheit
Freitagstresen x Lesung mit Martyna Linartas: Unverdiente Ungleichheit 28. November 2025 19:00 - 21:30 Deutschland gilt als eines der wohlhabendsten Länder der Welt. Und doch lebt hier fast jeder sechste Mensch in Armut oder ist von Armut bedroht. Während dieser Teil unserer Gesellschaft immer größer wird, häuft eine kleine Gruppe von Menschen unaufhörlich Vermögen an. Zwei Familien besitzen heute mehr als die Hälfte der ärmeren Bevölkerung zusammen – mehr als 42 Millionen Menschen. In kaum einem anderen westlichen Land ist Reichtum so ungleich verteilt wie hier. Die Schere geht immer weiter auf: durch steigende Mieten, durch ein Steuersystem, das eine Lehrerin prozentual stärker belastet als einen Milliardär, und durch jahrzehntelange Steuersenkungen auf Vermögen, Erbschaften und Kapitalerträge. Während Arbeit kaum noch Aufstieg ermöglicht, wächst der Wohlstand der Reichen weiter – oft schlicht durch Erbe. Deutschland ist zu einer Erbengesellschaft geworden, in der Herkunft mehr zählt als Leistung. Diese Ungerechtigkeit gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt und unsere Demokratie. Denn Armut entsteht nicht durch fehlenden Fleiß, sondern durch politische Entscheidungen, die Vermögen konzentrieren und Chancen ungleich verteilen. Die Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas hat sich intensiv mit den Ursachen und Folgen dieser Entwicklung beschäftigt. In ihrem Vortrag zeigt sie, warum die ungleiche Vermögensverteilung kein Zufall, sondern das Ergebnis politischer Weichenstellungen ist – und welche Maßnahmen notwendig sind, um sie zu überwinden. Sie spricht über ein großes politisches Tabu unserer Zeit: Dass wir die Reichen kaum besteuern – und damit nicht nur soziale Gerechtigkeit, sondern auch unseren Wohlstand, unsere Umwelt und letztlich unsere Demokratie aufs Spiel setzen.
Referentin Dr. Martyna Linartas (Politikwissenschaftlerin und Autorin) Weitere Details anzeigen • | 29- «Normal» Eine Besichtigung des Wahns
«Normal» Eine Besichtigung des Wahns 29. November 2025 20:00 - 22:00 Mit Thomas Ebermann, Thorsten Mense und Flo Thamer Eine Veranstaltung des Subbotnik e.V., des Wiederbelebung kulturellen Brachlandes e.V. und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen Pandemie, Klimawandel, Kriege, die Steuererklärung – Krisen über Krisen, und kein Ende in Sicht. Die einen fliehen in Verschwörungsglauben oder gleich in den Faschismus. Sie sind die Endzeit-Krieger*innen in Tierkostümen, folgen QAnon bis ins Capitol, bekämpfen Chemtrails und demonstrieren gegen Impfzwang. Es sind die Incels und Reichsbürger*innen, die Kämpferinnen gegen den „Großen Austausch“. Die anderen verteidigen die Vernunft gegen den Wahn. Sie halten Nationen und Eigentum für so natürlich, wie dass der Starke den Schwachen besiegen muss. Sie wissen: Kollateralschäden sind nicht schön, aber unvermeidbar – die Hungernden, die Obdachlosen, die Ertrunkenen im Mittelmeer. Ihre Vernunft ist eine instrumentelle, eine im Dienst der Unvernunft. Es geht nur um das Wie, nicht um das Wofür. Effektivität ersetzt jeden Gedanken an eine menschenfreundliche Einrichtung der Welt. Normal ist, wer gesund ist und arbeiten kann. Lebenswert nur, wer produktiv ist. Der Weg von Selbstoptimierung zu Eugenik ist kürzer als das Laufband im Fitnessstudio – instrumentell-vernünftig und mörderisch-wahnhaft zugleich. Das ist die Normalität, die Demokrat*innen verteidigen, auch gegen die Rechten, die für ein neues, noch unmenschlicheres „Normal“ eintreten. Und alle feiern den normalen, hart arbeitenden Menschen, der von Intellektuellen und Lifestyle-Linken verraten wurde – als wäre das kein zynisches Spiel zur Stabilisierung der Verhältnisse. Die szenische Lesung von und mit Thomas Ebermann, Thorsten Mense und Flo Thamer ist ein Abend gegen Irrationalismus und instrumentelle Vernunft. Das Trio tritt gegen die trostlose Hoffnung an, dass alles wieder „normal“ wird. Sie zeigen: Der Normalzustand, das „Weiter so“, ist selbst die Katastrophe. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Weitere Details anzeigen • | 30 |
| | | | | | |