Mitmachen im Subbotnik
Das Subbotnik ist ein solidarischer Raum, der durch und mit seinen Nutzer*innen geschaffen und gestaltet wird. Es gibt verschiedene bestehende Strukturen, in denen alle herzlich eingeladen sind, sich einzubringen. Welche das sind seht ihr hier:
BUFDI
Im Rahmen des Budenfreiwilligendienstes hast du die Möglichkeit, aktiv im Subbotnik mitzugestalten. Deine Aufgaben umfassen die Unterstützung bei Veranstaltungen, die Pflege, Instandhaltung und Gestaltung unserer Räumlichkeiten sowie die Mithilfe in unserer veganen SoKü und der Cafete. Du wirst Teil eines engagierten Teams und trägst dazu bei, dass unser sozio-kulturelles Zentrum weiterhin ein lebendiger und sicherer Ort bleibt.
Praktikum
Als Praktikant*in im Subbotnik erhältst du einen tiefen Einblick in die Abläufe eines sozio-kulturellen Zentrums. Du unterstützt bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, arbeitest an Projekten mit und kannst eigene Ideen einbringen. Dabei sammelst du wertvolle Erfahrungen in der Organisation, Kulturarbeit und im Umgang mit verschiedenen Akteur*innen. Dein Praktikum bietet dir die Chance, praxisnah zu lernen und das Subbotnik aktiv mitzugestalten.
Ihr habt da Bock drauf? Dann schreibt uns eure Bewerbung per Mail an: info@subbotnik-chemnitz.de

Ehrenamt
Ehrenamtliche Arbeit im Subbotnik bedeutet, dich freiwillig und unentgeltlich für unser sozio-kulturelles Zentrum zu engagieren. Ob als Unterstützung bei Veranstaltungen, in der Küche, bei der Betreuung unserer Bar oder Cafete oder bei der Umsetzung deiner eigenen Ideen im Subbotnik – deine Mithilfe ist essenziell für unseren Erhalt und unsere Weiterentwicklung. In einem offenen und solidarischen Umfeld trägst du dazu bei, dass das Subbotnik ein Ort der Vielfalt und Begegnung bleibt.
Cafete
Jeden Mittwoch ab 15 Uhr öffnen wir unsere Türen, um gemeinsam Zeit bei einer Tasse Kaffee und köstlichem Kuchen zu verbringen. Hier kannst du dich in einer entspannten Atmosphäre frei von Leistungsdruck und Performancezwang an der Siebträgermaschine, bei Latte-Art oder mit neuen veganen Rezepten ausprobieren. Wir wollen dabei Spaß haben und einen Raum des Miteinanders kreieren, der frei von Konsumzwang ist und gleichzeitig die Möglichkeit bietet für kleines Geld den besten Kuchen der Stadt, leckere Waffeln und hervorragenden Kaffee zu genießen.
Kochen
Die SoKü ist das Herz des Subbotniks – und ohne Kochcrew läuft nix! Für so viele zu kochen ist viel Verantwortung und kommt mit ganz anderen Herausforderungen einher, ist aber auch total belohnend, wenn’s lecker wird. Quer durch die Küche haben wir schon eine ganz gute Wissensbasis und können eigentlich jedes Problem lösen. Mittwochs treffen wir uns ab 15 Uhr, überlegen uns, was wir kochen, gehen einkaufen und dann geht’s richtig los: wir schnippeln, braten, rühren bis wir um 20 Uhr das Essen ausgeben. Neben dem „normalen“ Mittwoch treffen wir uns manchmal, um neue Gerichte auszuprobieren.
Bar
Mittwochs zur SoKü und freitags zum Freitagstresen öffnet unsere Bar um 19 Uhr: hier gibst du Getränke aus und kannst, wenn du möchtest, mit den verschiedensten Menschen ins Gespräch kommen. (Fast) alles kostet 2 €, du musst also keine komplizierten Rechnungen anstellen. Wer gerade kein Geld in der Tasche hat, bekommt bei uns auch ein Getränk aus der Soli-Kasse.
Offenen Werkstatt
Donnerstags von 13–18 Uhr ist das Sub Terra Studio geöffnet: Gemeinsam mit Besuchenden tüftelst du an kreativen Bau- und Bastelprojekten – von der Idee bis zur Umsetzung. Materialien, Werkzeuge & Maschinen warten auf Einsatz (und Pflege). Vorkenntnisse? Hilfreich, aber lernbar! Unerwartete Probleme inklusive – Improvisationstalent gefragt. Und quasi nebenbei lernst du ständig was dazu 😉
Technik & Veranstaltung
Von der Kommunikation mit Bands bis zum letzten Kabel beim Abbau – hier bist du mitten im Geschehen! Ob Licht, Sound oder einfach helfende Hand: Vorkenntnisse brauchst du nicht unbedingt aber technisches Interesse und Spaß am Umgang mit Menschen. Hier kannst du dich ausprobieren und gestaltest Räume mit, in denen Menschen zusammenkommen, feiern und genießen – das kann richtig erfüllend sein. Technik-Nerd oder zumindest Teil besonderer Abende werden? Yes!
Garten
Wenn man Natur und Garten mag ist das ein sehr schöner Ort im Subbotnik. Der Garten ist wild, aber auch total hübsch und wir können damit machen, was wir wollen. Entweder Gemüse, Beeren, Blumen oder sogar Obstbäume pflanzen. Oder auch einfach mal eine Stelle wild werden lassen. Wir gießen, jäten Unkraut, pflanzen und ernten, mähen oder bauen Beete und haben vor allem einfach viel Spaß daran.
Zeux
Bei Zeux kannst du dich mit deinen Ideen und Fähigkeiten einbringen! Egal ob du Materialien sortierst, beim Zerlegen und Aufbereiten hilfst oder eigene Upcycling-Projekte startest – hier zählt Teamarbeit und Kreativität. Gemeinsam schaffen wir aus alten Dingen neue Möglichkeiten und setzen ein Zeichen für nachhaltiges Handeln. Weitere Infos
Du hast Lust, dich in bestehenden Strukturen einzubringen, hast ganz neue Ideen oder willst einfach mal irgendwo rein schnuppern? Dann meld dich einfach bei uns!
Melde dich per Email an kolle.ehrenamt@subbotnik-chemnitz.de