Rölitzer Park 
Mitten in Bernsdorf, zwischen dem Subbotnik e.V. und der Marianne-Brandt-Oberschule, entsteht ein Ort, an dem Nachbarschaft, Beteiligung und Kultur auf ganz eigene Weise zusammenfinden: der “Rölitzer Park”, kurz RÖLI.
Im Rahmen des Programms „Öffentliche Plätze“ der Stadt Chemnitz und in Kooperation mit der Bürgerplattform Chemnitz Mitte und dem Subbotnik e.V., wurde der kleine Park als Interventionsfläche der Kulturhauptstadt 2025 gestaltet. In den letzten drei Jahren entstand eine offene, grüne Veranstaltungs- und Begegnungsfläche.
Bisher noch wenig genutzt, soll der RÖLI zu einem lebendigen Nachbarschaftsort werden, der gemeinsam gestaltet und mit Leben gefüllt wird. Hier können Menschen aus dem Viertel zusammenkommen, Ideen ausprobieren und Verantwortung für ihr Umfeld übernehmen – sei es bei kleinen Bauaktionen, beim gemeinsamen Gärtnern, bei Veranstaltungen oder einfach beim Zusammensitzen im Grünen.
Der Name „Rölitzer Park“ erinnert mit einem Augenzwinkern an die griechische Landschildkröte „Rö“, die einst Teil des Chemnitzer Gemeinschaftsgartens „Zietenaugust“ war. Ihr Verschwinden im Sommer 2025 gab den Anstoß für die Geschichte hinter dem Namen – eine liebevolle Hommage, die für Offenheit, Neugier und Gemeinschaft steht. Entstanden ist der Name während einer Summer School im Rahmen des Kulturhauptstadtprojekts #3000Garagen, die gemeinsam vom Kiosk of Solidarity, dem Subbotnik e. V., dem Bordsteinlobby e.V. und europäischen Teilnehmenden gestaltet wurde. Durch eine öffentliche Namenssammlung und Abstimmung wurde der Vorschlag „Rölitzer Park“ ausgewählt.
Das Projektteam arbeitet seit Herbst 2025 daran, den RÖLI langfristig im Stadtteilleben zu verankern, Veranstaltungen zu initiieren und Bedarfe aus der Nachbarschaft aufzunehmen. So soll sich die Fläche Schritt für Schritt zu einem lebendigen Treffpunkt entwickeln – für alle, die Lust haben, Bernsdorf gemeinsam zu gestalten.
Das Projekt wird von September bis Dezember 2025 im Rahmen des Programms „Demokratie Leben!“ gefördert. Ab 2026 sollen nachhaltige Strukturen zur Gestaltung der Fläche entstehen und sich etablieren.
Den Rölitzer Park “RÖLI” gemeinsam gestalten
Ihr habt Lust die Fläche zu beleben oder eure Veranstaltung hier stattfinden zu lassen? Strom gibt’s schon, und das Subbotnik-Team steht mit Erfahrung, Werkzeug und Ideen zur Seite. Meldet euch einfach bei uns und gemeinsam schauen wir, was möglich ist! Die Kontaktangaben findet ihr unten im Kontaktfeld.


Bisherige Angebote auf Fläche: Tischtennisplatte, Zugang zum Sportplatz, Grillfläche, Sitzgelegenheiten
Informationen der Stadt Chemnitz: https://www.chemnitz.de/de/unsere-stadt/stadtentwicklung/interventionsflaechen/oeffentliche-plaetze/vetterstrasse
Wie ihr zum Rölitzer Park “RÖLI” findet:
Zugangsmöglichkeiten auf das Areal bestehen über die Einfahrt zur Vettersstraße 34a / Garagenhof (Tor am Wochenende geschlossen) und über die Stadlerstraße/ Ecke Dittestraße (Tor immer offen).
