Nov. 18, 2025
🎄 Wintermarkt in Bernsdorf – Einladung an alle! 🎄
Am 14. Dezember wird der Rölitzer Park (hinter dem Subbotnik, Vettersstraße 34a, 09126 Chemnitz) wieder zu einem stimmungsvollen Treffpunkt für den Stadtteil: Von 15 bis 21 Uhr findet der diesjährige Wintermarkt in Bernsdorf statt.
Besucher*innen können sich auf ein warmes, liebevoll gestaltetes Ambiente freuen – mit Lichtern, Musik, kreativen Ständen, kleinen Programmpunkten und Begegnungen im winterlichen Park. Der Markt lädt zum Bummeln, Verweilen und Kennenlernen ein und bietet Raum für handgemachte Produkte, kulinarische Angebote, Mitmachaktionen und kulturelle Beiträge.
Alle Angebote auf dem Markt sind vegan, um möglichst vielen Menschen einen offenen und nachhaltigen Genuss zu ermöglichen.
Der Wintermarkt richtet sich an alle, die Lust auf eine gemütliche Auszeit im Stadtteil haben – ob allein, mit Freunden oder mit der Familie.
✨ Kommt vorbei, genießt die Atmosphäre und verbringt einen schönen Winterabend in Bernsdorf! ✨
🌟 Open Call: Wir suchen Mitwirkende!
Für die Gestaltung des Wintermarkts suchen wir noch Menschen, die Lust haben, einen Beitrag zu leisten – sei es mit einem Stand (Handgemachtes, Info-, Mitmach- oder Bastelangebote, kulinarische vegane Angebote) oder einem Programmpunkt (Musik, Lesung, Theater, Workshop, Performance und mehr).
👉 Meldet euch bitte bis zum 30. November, wenn ihr mitmachen wollt, und teilt uns kurz mit, was ihr plant und ob ihr etwas benötigt.
📫 Kontakt: kolle.ehrenamt@subbotnik-chemnitz.de
Nov. 18, 2025
Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass die offene Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil Bernsdorf – und damit auch der Kinder- und Jugendtreff „Quer Beet“ – beendet wurde. Nach fast zwei Jahren gemeinsamer Arbeit in Kooperation zwischen dem Klinke e.V. und dem Subbotnik e.V. endet damit ein Projekt, das für viele junge Menschen im Stadtteil zu einem festen und wichtigen Bestandteil ihres Alltags geworden war.
Die Entscheidung steht im Zusammenhang mit der Insolvenz und Abwicklung des Klinke e.V., der Träger des Kinder- und Jugendtreffs „Quer Beet“ war. Durch diesen Schritt wurde die Förderung des Angebots eingestellt, wodurch die offene Jugendarbeit – die zuletzt vollständig im Subbotnik stattfand – nicht weitergeführt werden kann. Nach unserer Einschätzung wäre diese Abwicklung nicht zwingend notwendig gewesen, dennoch wurden sämtliche Projekte des Vereins eingestellt und die Förderung aufgegeben.Mit dem Ende der Förderung fallen zwei sozialpädagogische Arbeitsstellen à 20 Stunden weg, die bislang die pädagogische Begleitung und Betreuung der jungen Menschen sichergestellt haben. Damit entfallen auch sämtliche Öffnungszeiten und Angebote der offenen Jugendarbeit im Subbotnik. Für viele Jugendliche bedeutet das den Verlust eines vertrauten Anlaufpunkts, eines sicheren Ortes für Begegnung, Unterstützung und Mitgestaltung.
In den vergangenen zwei Jahren konnten wir ein lebendiges, niedrigschwelliges Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aufbauen. Im Mittelpunkt standen Partizipation, Bildung, Freizeitgestaltung und Selbstorganisation – getragen von Offenheit, gegenseitigem Respekt und sozialem Engagement. Die Kooperation zwischen dem Quer Beet und Subbotnik war dabei ein gelungenes Beispiel für die Verknüpfung von Jugend-, Kultur- und Gemeinwesenarbeit im Stadtteil.Trotz des Wegfalls der offenen Kinder- und Jugendarbeit bleibt die außerschulische Jugendbildung im Subbotnik bestehen. Unsere Fachkräfte begleiten weiterhin die Subbotnik-Öffnungszeiten pädagogisch und bieten mit zahlreichen regelmäßigen Angeboten aber auch mit Workshops und Einzelveranstaltungen einen wichtigen Raum für Begegnung, Kreativität und Mitbestimmung. Dabei ist uns wichtig, jungen Menschen auch künftig Gelegenheiten zur aktiven Teilhabe und persönlichen Entwicklung zu geben. Für weitere Infos oder aber auch Anregungen und/oder Kritik wendet euch gerne an die offenen Ohren von Mitschi und Mo

Juni 5, 2025
Die Cafete wird 5 Jahre alt! ☕️
Am 20.06.2025 feiern wir im Subbotnik ab 15.00 Uhr den 5. Geburtstag der Cafete.
Gemeinsam mit dem Tape Jockey Tempo114 und der Alternative Post Punk Band Halfsilks wird für eine musikalische Gestaltung gesorgt.
Außerdem gibt es einen Waffel-Topping-Wettbewerb. Wer schafft es, unsere veganen Waffeln zu perfektionieren?
Kommt vorbei! Wir freuen uns auch euch! 🎉
Mai 22, 2025
Save the Date – 09.06.2025!
ZEUX eröffnet – die Materialinitiative in Chemnitz startet offiziell durch! Wir laden euch ab 14:00 Uhr in unser zukünftiges Lager in der Stadtwirtschaft ein, um gemeinsam zu feiern. 🥳
Euch erwarten spannende Einblicke zum Thema Material, Musik, Kaffee & Kuchen und eine besondere Performance – alles, was ein richtig guter Nachmittag braucht!
Kommt vorbei, bringt eure Freund*innen mit und lernt ZEUX kennen. Der Zugang erfolgt am einfachsten über die Schüffnerstraße – mit der Linie 5 Richtung Gablenz bis zur Haltestelle Reineckerstraße seid ihr fast direkt da. Wir freuen uns riesig auf euch!
Weitere Infos: Website // Instagram
Mai 13, 2025
TW sexuelle Übergriffe
Diese Woche mussten wir eine Person aufgrund sexueller Übergriffe aus dem Subbotnik verweisen und mit einem Hausverbot belegen. Diese Entscheidung war notwendig und richtig – sie hätte jedoch viel früher getroffen werden müssen. Wir möchten uns bei den Betroffenen und denjenigen bedanken, die uns trotz der hohen emotionalen Belastung auf diese Person hingewiesen haben.Gleichzeitig müssen wir offen sagen: Als Subbotnik haben wir in der Vergangenheit in wichtigen Momenten nicht ausreichend gehandelt. Übergriffiges Verhalten wurde teils nicht ernst genug genommen, Hinweise versandeten oder wurden nicht konsequent bearbeitet. Strukturelle Schwächen, wechselnde Zuständigkeiten und eine fehlende kontinuierliche Awareness-Arbeit haben dazu beigetragen, dass sich viele Menschen bei uns nicht mehr sicher gefühlt haben – und wir tragen dafür Verantwortung.Wir wissen, dass das Vertrauen in uns und in linke Räume insgesamt massiv erschüttert wurde. Es reicht nicht aus, einzelne Täter auszuschließen – wir müssen uns auch mit den Strukturen beschäftigen, die dieses Verhalten möglich gemacht oder nicht verhindert haben.
Deshalb hinterfragen wir unser eigenes Handeln aktuell grundlegend. Wir arbeiten mit externer Unterstützung an einer transparenten, verbindlichen Awareness-Struktur und wollen uns in unserer Rolle als Raumgeber*innen besser aufstellen. Das bedeutet für uns: zuhören, lernen, Verantwortung übernehmen – auch da, wo wir versagt haben. Dieser Prozess ist schmerzhaft, aber längst überfällig.Wir möchten explizit alle Menschen, die betroffen waren oder sind, dazu einladen, sich zu äußern – wenn sie das möchten und wenn es für sie machbar ist. Wir respektieren jede Entscheidung, ob und wie jemand sprechen will. Gleichzeitig wissen wir: Diese Arbeit darf nicht auf Einzelpersonen lasten. Wir müssen endlich Bedingungen schaffen, unter denen sich Betroffene sicher und ernst genommen fühlen – und Täter kein Umfeld mehr finden, in dem ihr Verhalten toleriert wird.Auch wenn das Subbotnik im großen Teil ehrenamtlich arbeitet und Ressourcen oft begrenzt sind, dürfen diese Umstände nicht länger als Erklärung oder Entschuldigung für Untätigkeit dienen.Wir bitten um eure kritischen Rückmeldungen, euer Wissen, eure Perspektiven. Wir hören zu. Und wir wollen aufarbeiten. Dieser Raum gehört nicht uns allein – er gehört euch allen. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, ihn besser zu machen
Feb. 5, 2025

Wir können nun verkünden: Die achte Ausgabe des Kantine-Festivals wird in der Woche vom 21. bis 27. Juli 2025 auf dem Gelände des Subbotnik in Chemnitz stattfinden.
Unter dem Titel Kantine ‚Arditi‘ werden wir uns in dieser Woche mit Faschismus und Antifaschismus auseinandersetzen. „Arditi“ nannten sich die italienischen Sturmtrupps im 1. Weltkrieg. Aus ihnen bildeten sich in Italien die frühen faschistischen Milizen – aber auch die „Arditi del Popolo“, eine der ersten (bewaffneten) antifaschistischen Widerstandsgruppen.
Wir wollen den Begriff des Faschismus diskutieren, welches historische Phänomen er umreißt und inwiefern er als Kategorie für Entwicklungen in der Gegenwart taugt oder nicht. Wir wollen ein Verständnis der Ursachen von Rechtsextremismus, Populismus und Autoritarismus entwickeln und mit euch zusammen über Theorie, Geschichte und Gegenstrategien diskutieren.
Tragt euch den Termin in die Kalender ein – wir sehen uns in Chemnitz!
21.-27.7.25, Subbotnik Chemnitz
Zur Website