Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass die offene Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil Bernsdorf – und damit auch der Kinder- und Jugendtreff „Quer Beet“ – beendet wurde. Nach fast zwei Jahren gemeinsamer Arbeit in Kooperation zwischen dem Klinke e.V. und dem Subbotnik e.V. endet damit ein Projekt, das für viele junge Menschen im Stadtteil zu einem festen und wichtigen Bestandteil ihres Alltags geworden war.Die Entscheidung steht im Zusammenhang mit der Insolvenz und Abwicklung des Klinke e.V., der Träger des Kinder- und Jugendtreffs „Quer Beet“ war. Durch diesen Schritt wurde die Förderung des Angebots eingestellt, wodurch die offene Jugendarbeit – die zuletzt vollständig im Subbotnik stattfand – nicht weitergeführt werden kann. Nach unserer Einschätzung wäre diese Abwicklung nicht zwingend notwendig gewesen, dennoch wurden sämtliche Projekte des Vereins eingestellt und die Förderung aufgegeben.Mit dem Ende der Förderung fallen zwei sozialpädagogische Arbeitsstellen à 20 Stunden weg, die bislang die pädagogische Begleitung und Betreuung der jungen Menschen sichergestellt haben. Damit entfallen auch sämtliche Öffnungszeiten und Angebote der offenen Jugendarbeit im Subbotnik. Für viele Jugendliche bedeutet das den Verlust eines vertrauten Anlaufpunkts, eines sicheren Ortes für Begegnung, Unterstützung und Mitgestaltung.In den vergangenen zwei Jahren konnten wir ein lebendiges, niedrigschwelliges Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aufbauen. Im Mittelpunkt standen Partizipation, Bildung, Freizeitgestaltung und Selbstorganisation – getragen von Offenheit, gegenseitigem Respekt und sozialem Engagement. Die Kooperation zwischen dem Quer Beet und Subbotnik war dabei ein gelungenes Beispiel für die Verknüpfung von Jugend-, Kultur- und Gemeinwesenarbeit im Stadtteil.Trotz des Wegfalls der offenen Kinder- und Jugendarbeit bleibt die außerschulische Jugendbildung im Subbotnik bestehen. Unsere Fachkräfte begleiten weiterhin die Subbotnik-Öffnungszeiten pädagogisch und bieten mit zahlreichen regelmäßigen Angeboten aber auch mit Workshops und Einzelveranstaltungen einen wichtigen Raum für Begegnung, Kreativität und Mitbestimmung. Dabei ist uns wichtig, jungen Menschen auch künftig Gelegenheiten zur aktiven Teilhabe und persönlichen Entwicklung zu geben. Für weitere Infos oder aber auch Anregungen und/oder Kritik wendet euch gerne an die offenen Ohren von Mitschi und Mo