Kantine “De Pizan”

Kantine “De Pizan”

“Dir wird auf diese Weise vor allen anderen Frauen das Vorrecht zuteil, die Stadt der Frauen zu errichten […] Ich, gleich einer Weissagerin, prophezeie dir, daß die Stadt, die du mit unserer Hilfe gründen wirst, weder Zerstörung noch Verfall erleben wird, vielmehr, all ihren mißgünstigen Feinden zum Trotz, über alle Zeiten hinweg blühen und gedeihen wird.“ (Christine de Pizan: Das Buch von der Stadt der Frauen, Erstes Buch, Kapitel IV)

Es ist soweit – die Vorbereitungen zum vierten Kantine-Festival sind in vollem Gange. Dieses Jahr legen wir den Fokus nicht mehr ausschließlich auf das Leben und Werk einer einzelnen Person. Stattdessen gilt es – ausgehend vom Schaffen Christine de Pizans* – verschiedene Facetten und historische Kontexte feministischer Utopien zu beleuchten. De Pizan nimmt dabei die Rolle als Vordenkerin ein. Damit kommt es zwar nach Marx, Luxemburg und Benjamin zu einem chronologischen Bruch, die Verbindung gelingt jedoch über den Begriff der Utopie: Wir springen mit den Schriften de Pizans in das Spätmittelalter zurück. Von dort aus nähern wir uns dann der Genese von Feminismus und Utopie bis in die Gegenwart und Zukunft hinein. Entsprechend beginnt das Festival mit einer Einführung zu Christine de Pizan und ihren Tätigkeiten. Im Verlauf der Woche widmen wir uns dann verschiedenen literarischen, filmischen und politischen Entwürfen für eine befreite Gesellschaft jenseits herkömmlicher Kategorien. Wir befassen uns mit der Kritik am Patriarchat in seinen verschiedenen historischen Gestalten sowie an geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung und Sozialisation im Kapitalismus, einigen Perspektiven auf feministische Stadtentwürfe und vielem mehr.

Wie gewohnt erwartet euch ein volles Programm mit Theorievorträgen, Workshops und Diskussionen. Neben solch klassischen Formaten werden auch andere Zugänge zur Thematik eröffnet, z.B. durch Performances, Filme, eine Schreibwerkstatt und andere Auseinandersetzungsformen, denn: Utopisches Denken findet nicht nur Ausdruck in Theorie und Diskussion, sondern vor allem auch in Bildern und Imaginationen.Auch dieses Jahr stehen wir vor der Herausforderung, ein Festival im Rahmen der Pandemie so sicher und angenehm wie möglich für alle Beteiligten zu gestalten. Wir sind bereits dabei, ein entsprechendes Hygienekonzept zu erarbeiten. Eine absolute Planungssicherheit ist uns allerdings aufgrund der aktuellen Lage nicht möglich. Wir werden euch dennoch regelmäßig auf unserer Website oder via Social Media auf dem Laufenden halten. Wir planen außerdem unser Online-Angebot auszubauen, um eine Teilnahme an Teilen des Festivals von zuhause aus zu ermöglichen. Wir freuen uns darauf, euch zur Kantine »de Pizan« begrüßen zu dürfen!

Das Programm findet ihr hier: https://kantine-festival.org/programm/

 

 

Workshop Beziehungsanarchie + Queerbar (FLINTA* only)

Workshop Beziehungsanarchie + Queerbar (FLINTA* only)

An vielen Fronten finden täglich emanzipatorische Kämpfe statt. 
Doch wie sieht es an der eigenen privaten ‘Front’ aus? Ist es möglich aus den
konventionellen Macht- & Hierarchiestrukturen auszubrechen um den
eigenen emanzipatorischen Ansprüchen zu genügen? Diese und andere Fragen
wollen wir in einem Workshop zu Beziehungsanarchie bearbeiten. 
Wir wollen unsere Sichtweisen auf Beziehungen auf den Prüfstand stellen und
gemeinsam Wege betrachten, die abseits der Normativität liegen. Denn die
60er Jahre hatten Recht: “Das Private ist politisch”.
Der Workshop findet bei gutem Wetter draußen statt. Bitte meldet euch
trotzdem unter info@subbotnik-chemnitz.de an, da wir bei Regen ja rein
gehen müssen und dann ein passendes Hygienekonzept anbieten wollen. 
Wenn du dich nicht als FLINTA* identifizierst, aber trotzdem dolle Bock aufs
Thema hast, schreib uns gerne, wir können den Workshop recht einfach
nochmal anbieten.
Im Anschluss an den Workshop (ca. 18/19 Uhr) ist eine kleine Küfa
geplant und anschließend endlich wieder Queerbar. 
Kommt rum, wir freuen uns! (für Queerbar keine Anmeldung nötig)

Feministischer Stammtisch

Jeden zweiten Sonntag im Subbotnik. Für weitere Infos einfach eine Mail an info@subbotnik-chemnitz.de

Tontechnik-Workshop FLINTA* only

Tontechnik-Workshop FLINTA* only

21.08.21, 14.00 Uhr

In diesem Workshop wird euch das Know How zu Aufbau und Funktion einer Gesangsanlage vermittelt. Die Teilnehmerinnen sind dann in der Lage eine PA aufzubauen, zu verkabeln und das Mischpult zu bedienen.
Somit könnt ihr kleinere Bands selbst abmischen!
Alle, die danach noch Lust haben, können ihre neuen Fähigkeiten gleich in die Tat umsetzen, und zwar beim anschließenden Konzert!

Der Workshop ist kostenfrei und ihr müsst nichts mitbringen.

Um die Organisation aber etwas zu erleichtern, bitten wir um eine Anmeldung per Mail (info@subbotnik-chemnitz.de) Facebook, oder Instagram.